Unsere Berge

Neben den Bergen der Welt, den West- und Ostalpen sind wir am liebsten in unseren „Hausbergen“ unterwegs. Diese können mit drei Begriffen erklärt werden:

Den Namen „Grasberge“ haben die Kitzbüheler Alpen aufgrund ihrer bis in die Gipfelhöhen reichenden Alm- und Weideflächen erhalten. Die damit einhergehenden sanften Bergformen bilden im Sommer die ideale Umgebung für ausgedehnte, einfache Wanderungen und Biketouren. Im Winter stellen die Berge rund um den weltberühmten Hahnenkamm den idealen Hintergrund für Ski- und Schneeschuhtouren dar. Durch die hervorragende Infrastruktur an Liften sind sie auch ein Paradies für Variantenschifahrer.

Am Nordrand der Alpen bilden die „Steinberge“ ein schroffes, zum Klettern einladendes Kontrastprogramm. Ausgehend vom berühmten Kletterdorado Wilder Kaiser über die Steinplatte bis hin zu den Loferer und Leoganger Steinbergen bieten diese Kalkgebirge den idealen Spielplatz für alle, die das vertikale Vergnügen in Steilwänden oder auf Klettersteigen suchen.

Südlich schließen an die Kitzbüheler Alpen die als „Schneeberge“ bezeichneten vergletscherten Gipfel der Hohen Tauern, wie dieser Teil des Alpenhauptkammes bezeichnet wird, an. Die berühmtesten davon: der Großglockner und der Großvenediger sind von Kitzbühel aus als bequeme Zweitagestouren zu erreichen.

Unsere Region

Kitzbüheler Alpen Region St. Johann in Tirol (St. Johann in Tirol, Oberndorf, Kirchdorf, Erpfendorf)
Im Sommer ist die Nordseite des Wilden Kaisers ein Highlight für Wander- und Klettertouren und auf der sanfteren Seite bietet der Klettersteig auf das Kitzbüheler Horn eine reizvolle Herausforderung. Im Winter ist die schneereiche Seite des Wilden Kaisers ein Rückzugsort zum Tourengehen mit garantierten Glücksmomenten.

Kitzbüheler Alpen Brixental (Brixen, Kirchberg, Westendorf)
Die sanften Bergformen bilden im Sommer die ideale Umgebung für ausgedehnte, einfache Wanderungen und Biketouren. Im Winter stellen die Berge rund um den weltberühmten Hahnenkamm den idealen Hintergrund für Ski- und Schneeschuhtouren dar.

Kitzbüheler Alpen Pillerseetal (Fieberbrunn, St. Jakob in Haus, Hochfilzen, St. Ulrich am Pillersee, Waidring)
Beginnend bei der Steinplatte, die zu den Top-Klettergebieten in Mitteleuropa zählt, bis hin zu den Loferer und Leoganger
Steinbergen bietet dieses Kalkgebirge den idealen Spielplatz für alle, die das vertikale Vergnügen in Steilwänden oder auf
Klettersteigen suchen. Im Winter gilt Fieberbrunn als der Freeride-Hotspot in der Region.

Kitzbühel Tourismus (Kitzbühel, Aurach, Jochberg)
Im Sommer sind vom Klettersteig bis zu Südkettenüberschreitungen und ausgedehnten Touren, teilweise mit Blick auf
die Gamsstadt, abwechlungsreiche Möglichkeiten geboten. Durch die hervorragende Infrastruktur an Liften ist Kitzbühel
im Winter auch ein Paradies für Variantenskifahrer und die Südberge bieten wunderschöne Tourenmöglichkeiten.

Wilder Kaiser (Ellmau, Going, Schefau, Söll)
Der Wilde Kaiser ist ein berühmtes Eldorado für Kletterer mit unendlich vielen Alternativen von Klettersteigen bis hin zu
den extremsten Klettertouren weltweit. Im Winter kann man hier anspruchsvollere Skitouren planen oder sich auf eine Winterexpedition vorbereiten.

Kaiserwinkl (Kössen, Walchsee, Schwendt, Rettenschöss)
In der warmen Jahreszeit bietet sich nach einem Klettersteig mit atemberaubenden Ausblicken eine erfrischende Abkühlung
im Walchsee an. Im Winter erstreckt sich zwischen Kaisergebirge und Chiemgauer Alpen ein perfektes Gebiet für Schneeschuhtouren.

Also kontaktieren Sie uns und lassen sie ihre Bergträume wahr werden.